Rasenkalk 10kg für 100m²
Als Rollrasen-Produzent kümmern wir uns täglich um mehrere Hektar Rasen. Seit mehr als 20 Jahren Produzieren wir Rollrasen und müssen dabei sehr genau auf eine optimale Versorgung unserer Flächen achten. Unser Rasenkalk hilft uns dabei, den Säuregehalt (pH-Wert) im Boden zu regulieren. Ein saurer Boden hindert den Rasen an der Aufnahme von Nährstoffen und begünstigt Moosbildung. Ein messen des pH-Werts ist dabei erfahrungsgemäß nicht notwendig. Durch Dünger und äußere Einflüsse versauern die meisten Rasenflächen über das Jahr leicht.
Anwendungszeitraum:
Das Ausbringen von Kalk ist nicht an einen Zeitraum gebunden. Da er aber etwas Zeit braucht zum Auflösen und sich Moos gerade in den kalten Monaten breit macht, empfehlen wir den Herbst. Der Kalk lässt sich problemlos zusammen mit unserem Herbstdünger auf der Fläche ausbringen.
Anwendung:
Der Rasenkalk kann mit einem Streuwagen oder per Hand ausgebracht werden. Wählen Sie die richtige Einstellung des Streuwagens (siehe Artikelbild oder Beipackzettel) und fahren Sie einmal längs und einmal quer über die Rasenfläche. Achten Sie bei einer Ausbringung von Hand auf einen gleichmäßigen Auftrag. Wässern Sie im Anschluss die Fläche einmal (ca. 20 Minuten).
Einstellung Streuwagen:
Gardena Classic 300 – ca. Stufe 5 bis 6
Gardena L – ca. Stufe 2 bis 3
Wolf WE 330 – ca. Stufe 5 bis 6
Für jeden Streuwagen und unsere verschiedenen Düngeprodukte testen wir regelmäßig die benötigte Stufeneinstellung. Aufgrund der hohen Anzahl an verschiedenen Streuwagen, können wir allerdings nicht jeden Streuwagen testen. Gerade Geräte, welche keine Fördermechanik haben, werden von uns nicht getestet. Der Auftrag bestimmt sich zum großen Teil bei diesen Streuwagen über die Laufgeschwindigkeit und damit ist eine pauschale Stufeneinstellung schwierig. Nach und nach versuchen wir weitere Streuwagen zu testen, um unseren Kunden auch eine Empfehlung geben zu können. Aktuell ist aus unserer Sicht der Wolf WE330 ein einfaches, solides Modell. Die Einstellung der Stufen funktioniert gut und die Fördermechanik arbeitet sauber. Bei den meisten Geräten mit einem Griff zur Freigabe des Düngers, haben wir ein Verklemmen der Mechanik festgestellt.